Zu Inhalt springen
Ein Verkauf erfolgt nur an Unternehmer, Gewerbebetreibende, Freiberuflicher, öffentliche Institutionen und nicht an Verbraucher i. S. v. § 13 BGB.
Ein Verkauf erfolgt nur an Unternehmer, Gewerbebetreibende, Freiberuflicher, öffentliche Institutionen und nicht an Verbraucher i. S. v. § 13 BGB.

Filterklassen im Schweißrauchbereich - Teil I

April 28, 2021 | yourfilter GmbH

Welche verschiedenen Filterklassen gibt es und was steckt hinter den Normen?

Teil I - Zwei Normen im Vergleich
DIN EN 779:2012 vs. DIN EN ISO 16890:2017

Sehr bekannt und immer noch oft genutzt sind Filterklassen der Norm DIN EN 779:2012:
  • G1-G4 (Grobstaubfilter)
  • M5-M6 (Mittelstaubfilter)
  • F7-F9 (Feinstaubfilter)
Norm: DIN EN 779:2012

Abb. 1: Norm: DIN EN 779:2012

Diese Einteilung ist Anfang 2017 durch die Norm DIN ISO 16890 abgelöst worden. Bei der Einteilung der Filterklassen gemäß „alter“ Norm, wurde nur getestet wie viele Partikel der Größe 0,4 µm gefiltert wurden. Dies entspricht jedoch nicht realen Bedingungen. Denn: Stäube haben unterschiedliche Partikelgrößen.

Genau dies spiegelt die neue Einteilung gemäß DIN EN ISO 16890:2017 wieder. Hier gibt es eine Unterteilung gemäß der Partikelgrößen 1 µm, 2,5 µm und 10 µm.  

Zum Vergleich: Ein Haar hat in etwa einen Durchmesser von 50-70 µm, ein feines Sandkorn ist ca. 90 µm groß.Partikelgrössen im Vergleich

Abb. 2: Vergleich der Partikelgrößen 1 - 60 µm

Die Filterklassen nach neuer Norm

Ein kompletter Vergleich der Filterklassen zwischen alter und neuer Norm ist somit nicht möglich. Die Filter müssen nach neuer Norm neu getestet worden sein und erhalten dann eine neue Filterklasse die besagt, wie hoch der Abscheidegrad der jeweiligen Partikelgröße ist:

  • ePM1 ≥ 50 %
  • ePM2.5 ≥ 50 %
  • ePM10 ≥ 50%
  • oder „Coarse“
„Coarse“ ist die Bezeichnung für einen Grobstaubfilter, der viele kleine Partikel hindurch lässt. Das „e“ steht lediglich für „Effizienz“.

Norm: DIN ISO 16890

Abb. 3: Norm: DIN ISO 16890:2017

Merke: Je kleiner der angegebene Partikel, und desto höher der Abscheidegrad (50%, 60%, 70 %), desto besser funktioniert die Filtration der Luft.

Weiter geht es im nächsten BLOG "Filterklassen im Schweißrauchbereich - Teil II" mit der DIN EN 1822:2009 für die Schwebstofffilter (EPA und HEPA Filter).